
23.02.2025 um 16:09 Uhr – Personensuche
23. Februar 2025
01.03.2025 um 20:55 Uhr – F2 – brennt Gartenhaus
1. März 2025Datum: 1. März 2025 um 18:29 Uhr
Alarmierungsart: Voll
Dauer: 2 Stunden 26 Minuten
Einsatzart: Technische Hilfeleistung > Technische Hilfeleistung – H2
Einsatzort: Gemeinde Bad Zwischenahn
Einheiten und Fahrzeuge:
Weitere Kräfte: DRK Ammerland, Feuerwehr Bad Zwischenahn, Johanniter-Unfallhilfe Ortsverband Edewecht
Einsatzbericht:
Am gestrigen Abend wurden die Ortsfeuerwehren Edewecht und Bad Zwischenahn um 18:29 Uhr gemeinsam mit der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Bad Zwischenahn zu einem Massenanfall von Verletzten (MANV 10) alarmiert. Das Szenario der Übung: Ein schwerer Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen an der Kreuzung Goldene Linie / Lüneborger Damm / Ekernermoorstraße in der Gemeinde Bad Zwischenahn.
Ein Pkw lag überschlagen auf einem angrenzenden Feld, zwei weitere Fahrzeuge waren frontal auf der Kreuzung kollidiert und lagen zum Teil aufeinander. In diesen beiden Pkw befanden sich insgesamt sieben Personen, die aufgrund der starken Deformation ihrer Fahrzeuge nur mit schwerem technischen Gerät befreit werden konnten.
Unter der Leitung der Feuerwehr Bad Zwischenahn wurden die Rettungskräfte gezielt den verunfallten Fahrzeugen zugeteilt. Dank der ruhigen und professionellen Zusammenarbeit der Feuerwehrkräfte gelang es, bereits 60 Minuten nach der Alarmierung alle verletzten Personen aus den Fahrzeugen zu befreien und an den Rettungsdienst zu übergeben.
Parallel dazu richteten die Johanniter und das DRK eine Verletzten-Sammelstelle ein, um die medizinische Erstversorgung sicherzustellen.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Jürgen Scheel zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Übung und lobte die effektive Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass unsere Übung ein voller Erfolg wurde:
• Der Feuerwehr Rastede für die großartige Unterstützung durch die Verletztendarsteller.
• Springer und Sohn für die Bereitstellung der Fahrzeuge.
• Der Baumschule Schubert für die Nutzung des Geländes.
• EDEKA Warnken für die Versorgung mit Getränken.
• Der Firma Pfeiffer für das Bereitstellen des Kleinbusses.
• Vivien Neugebauer für das professionelle Schminken der Verletztendarsteller.
• André van Elten für die fotografische Begleitung und das Bereitstellen der Bilder.
Die Übung endete um 20:55 Uhr.