
01.03.2025 um 18:29 Uhr – Übung – MANV 10
1. März 2025
02.03.2025 um 22:48 Uhr – F2 – Rauchmelder ausgelöst
2. März 2025Datum: 1. März 2025 um 20:55 Uhr
Alarmierungsart: Voll
Dauer: 3 Stunden 35 Minuten
Einsatzart: Feuer > Feuer – F2
Einsatzort: Edewecht/Husbäke, Küstenkanalstraße
Einheiten und Fahrzeuge:
- Ortsfeuerwehr Edewecht: ELW 1, HLF 20, TLF 4000, MTW, LF Kats, WLF-K
- Ortsfeuerwehr Husbäke: LF 10, MTW, RW 1, TLF 2000
- Ortsfeuerwehr Jeddeloh 2: GW-L 1, LF 8/6
- TZ Ammerland: Schlauchwechselwagen
Weitere Kräfte: Berufsfeuerwehr Oldenburg, Feuerwehr Achternmeer
Einsatzbericht:
Am Samstagabend wurden die Ortsfeuerwehren Edewecht, Husbäke und Jeddeloh II um 20:55 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Küstenkanalstraße (B401) alarmiert. Auf einem Privatgrundstück stand ein freistehendes Gartenhaus in Flammen.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Giebel des Gebäudes. Sofort wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz begannen mit den Löschmaßnahmen von außen, während weitere Einsatzkräfte das Dach öffneten, um das Feuer einzudämmen. Im Inneren des Gartenhauses mussten Wände geöffnet werden, um an Glutnester zu gelangen und eine weitere Brandausbreitung zu verhindern.
Um ausreichend Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle zu haben, wurde die Ortsfeuerwehr Achternmeer nachalarmiert. Zudem wurde eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr Oldenburg angefordert, die letztlich jedoch nicht mehr eingesetzt werden musste.
Da eine größere Anzahl an Atemschutzgeräteträgern im Einsatz war, wurde auf der B401 eine Einsatzstellenhygiene eingerichtet. Diese kümmerte sich um die Dekontamination der eingesetzten Feuerwehrkräfte.
Für die Dauer der Löscharbeiten blieb die Küstenkanalstraße (B401) vollständig gesperrt. Gegen 00:30 Uhr war der Einsatz für die Ortsfeuerwehr Edewecht beendet.