
29.05.2025 um 11:10 Uhr – F3 – Rauchentwicklung im Haus
29. Mai 2025
02.06.2025 um 15:52 – H1 – Vermutete Notlage
2. Juni 2025Datum: 1. Juni 2025 um 02:16 Uhr
Alarmierungsart: Voll
Dauer: 2 Stunden 59 Minuten
Einsatzart: Feuer > Feuer – F2
Einsatzort: Edewecht/Jeddeloh II, Küstenkanalstraße
Einheiten und Fahrzeuge:
- Ortsfeuerwehr Edewecht: ELW 1, HLF 20, TLF 4000, LF Kats, WLF-K
- Ortsfeuerwehr Husbäke: LF 10, MTW, RW 1
- Ortsfeuerwehr Jeddeloh 2: GW-L 1, LF 8/6
- Gemeindebrandmeister Edewecht
- TZ Ammerland: DLK 23/12, Schlauchwechselwagen, TLF 16/25
Weitere Kräfte: EWE Netz, Johanniter-Unfallhilfe Ortsverband Edewecht, Polizei, Rettungsdienst Ammerland
Einsatzbericht:
In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurden die Ortsfeuerwehren Edewecht, Husbäke und Jeddeloh II sowie der Technische Zug des Landkreises Ammerland zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in die Küstenkanalstraße alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits offene Flammen aus dem Dachbereich eines Wohngebäudes. Umgehend wurde eine Brandbekämpfung von außen mit mehreren Strahlrohren eingeleitet. Zur Sicherheit zogen sich die im Innenangriff eingesetzten Trupps zunächst zurück.
Parallel wurden Riegelstellungen zu den benachbarten Gebäuden aufgebaut, um ein Übergreifen des Feuers zu verhindern. Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Ein zwischenzeitlich aufziehendes Gewitter führte zu einer kurzen Unterbrechung des Einsatzes der Drehleiter, hatte jedoch keinen wesentlichen Einfluss auf den Gesamteinsatzverlauf.
Die Bundesstraße 401 (B401) wurde für die Dauer des Einsatzes vollständig gesperrt. Die Wasserversorgung wurde sowohl über Hydranten als auch über eine Entnahme aus dem Küstenkanal sichergestellt.
Der Rettungsdienst Ammerland sowie die Johanniter-Unfall-Hilfe, Ortsverband Edewecht, übernahmen die rettungsdienstliche Absicherung der Einsatzkräfte.
Für die Ortsfeuerwehr Edewecht endete der Einsatz gegen 05:15 Uhr.