
30.06.2025 um 13:22 Uhr – F3 – Qualm aus dem Dach
30. Juni 2025
04.07.2025 um 18:15 Uhr – H0 – Unterstützung Modellbauclub
4. Juli 2025Datum: 2. Juli 2025 um 17:30 Uhr
Alarmierungsart: Voll
Dauer: 3 Stunden 30 Minuten
Einsatzart: ELW-Alarm
Einsatzort: Edewecht, Oldenburger Str.
Einheiten und Fahrzeuge:
- Ortsfeuerwehr Edewecht: ELW 1, HLF 20, TLF 4000, MTW, LF Kats, WLF-K
- Ortsfeuerwehr Friedrichsfehn: LF 20, MTW, TLF 8/18
- Gemeindebrandmeister Edewecht
Einsatzbericht:
Am Mittwochabend wurde um 17:30 Uhr die ELW-Gruppe der Ortsfeuerwehr Edewecht alarmiert, um die Führungsstelle der Gemeindefeuerwehr im Feuerwehrhaus Edewecht einzurichten. Bereits um 17:45 Uhr konnte die Führungsstelle der Großleitstelle Oldenburg als einsatzbereit gemeldet werden.
Wenige Minuten später erreichte die Leitstelle die erste Einsatzmeldung: In der Alpenrosenstraße in Kleefeld versperrte ein umgestürzter Baum die Fahrbahn. Dieser Einsatz wurde von der zuständigen Ortsfeuerwehr Friedrichsfehn abgearbeitet. Noch während der laufenden Maßnahmen wurden zwei weitere Bäume in der Brüderstraße gemeldet, auch diese Einsätze übernahm die Ortsfeuerwehr Friedrichsfehn.
Parallel dazu wurde die Ortsfeuerwehr Edewecht zu einem Einsatz in den Sandberg im Ortsteil Jeddeloh I gerufen. Dort war ein Blitzeinschlag in ein Wohnhaus gemeldet worden. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte einen leichten Brandgeruch feststellen, jedoch waren weder Rauch noch Feuer erkennbar. Zur Sicherheit wurde kurze Zeit später auch das Nachbargebäude kontrolliert, ohne Feststellungen.
Nach einer Beruhigung der Wetterlage konnte die Führungsstelle um 20:30 Uhr aufgelöst werden. Der letzte Einsatz war gegen 21:00 Uhr beendet.
Insgesamt zeigte sich erneut, wie wichtig eine funktionierende Führungsstruktur sowie die enge Zusammenarbeit der Ortsfeuerwehren bei wetterbedingten Lagen ist.