
15.05.2025 um 23:49 Uhr – H0 – gemeldeter Wasserrohrbruch
15. Mai 2025
20.05.2025 um 21:44 – H1 – Türöffnung wegen vermutlicher Notlage
20. Mai 2025Datum: 17. Mai 2025 um 06:02 Uhr
Alarmierungsart: Voll
Dauer: 15 Stunden 35 Minuten
Einsatzart: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatzort: Hatten, Gewerbepark
Einheiten und Fahrzeuge:
- Ortsfeuerwehr Edewecht: MTW, LF Kats
- TZ Ammerland: SW Kats
Weitere Kräfte: Feuerwehr Apen, Feuerwehr Westerstede
Einsatzbericht:
Am Samstagmorgen wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Edewecht um 06:02 Uhr im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft zu einem Großbrand nach Hatten alarmiert. Bereits am Freitagabend war dort ein Recyclinghof in Brand geraten. Rund 17 umliegende Feuerwehreinheiten waren über Nacht im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten wurde der 1. Zug Brandschutz der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ammerland sowie ein zusätzliches Löschgruppenfahrzeug der Stadtfeuerwehr Westerstede angefordert. Die Ortsfeuerwehr Edewecht stellte hierfür den Mannschaftstransportwagen (MTW) mit Zugführer, Führungsassistent und zusätzlichem Personal für die Funkbesetzung bereit. Zudem wurde eine Löschgruppe für das Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LFKatS) gestellt.
Die alarmierten Einheiten trafen sich zunächst zur Bereitstellung an der FTZ in Elmendorf und fuhren anschließend im geschlossenen Verband zur Einsatzstelle nach Hatten. Vor Ort erfolgte die Einteilung durch die Einsatzleitung.
Im Laufe des Tages konzentrierten sich die Aufgaben der Edewechter Kameraden insbesondere auf die Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken. Dafür kamen mehrere Tragkraftspritzen sowie die Fahrzeugpumpe des LFKatS zum Einsatz. Zusätzlich unterstützten Kameraden der Einheit Westerstede bei der Brandbekämpfung mit einem Wasserwerfer.
Der Einsatz verlief geordnet und wurde durch die eingesetzten Kräfte entsprechend abgearbeitet. Um 21:02 konnten die Ammerländer-Einsatzkräfte die Rückfahrt antreten.