Geschichte 14: Ede und das Blitzgewitter
14. Dezember 2024Geschichte 16: Ede und der neugierige Hund
16. Dezember 2024An einem kalten Dezembermorgen in Edewecht, während dicke Schneeflocken vom Himmel fielen, bereitete Familie Hase ein warmes Frühstück vor. Mama Hase hatte eine große Kanne mit heißem Kräutertee aufgebrüht, um die Familie nach dem morgendlichen Schneespaziergang zu wärmen. Sie stellte die Teekanne in die Mitte des Tisches, während die kleinen Hasenkinder Timmy und Lilli neugierig in die Küche kamen.
„Mmmh, das duftet lecker!“, rief Lilli, die sich auf die warme Tasse Tee freute. Timmy, voller Energie und mit roten Wangen vom Winterwind, kletterte auf einen Stuhl und beugte sich über den Tisch, um einen Blick in die Teekanne zu werfen. Doch dabei kam er der Kanne viel zu nah und streifte sie beinahe mit seiner Pfote.
Mama Hase bemerkte das und rief erschrocken: „Timmy, pass auf! Die Teekanne ist heiß und könnte dich verbrennen!“
Timmy zog seine Pfote schnell zurück und schaute Mama Hase verwirrt an. „Aber ich wollte doch nur riechen!“
In diesem Moment klopfte es an der Tür. Es war Ede, der Feuerwehrfuchs, der auf seinem Rundgang durch Edewecht vorbeikam. Mama Hase ließ ihn herein und erzählte ihm, was gerade passiert war. Ede nickte ernst und setzte sich zu Timmy und Lilli an den Tisch.
„Timmy, das war knapp! Heiße Teekannen sind gefährlich, und eine kleine Berührung kann eine schlimme Verbrennung verursachen,“ erklärte Ede. „Es ist wichtig, dass wir besonders bei heißen Getränken vorsichtig sind.“
Lilli schaute neugierig zu Ede und fragte: „Wie können wir sicherstellen, dass wir uns nicht verbrennen?“
Ede lächelte und antwortete: „Es ist am besten, heiße Teekannen und Töpfe immer in die Mitte des Tisches zu stellen, weit weg von den Kanten. So können kleine Pfoten sie nicht erreichen. Und wenn man heißen Tee einschenkt, sollten das nur Erwachsene machen. Außerdem sollte man heiße Getränke immer ein bisschen abkühlen lassen, bevor man sie trinkt.“
Mama Hase bedankte sich bei Ede für den Rat und versprach, in Zukunft die Kanne immer sicher aufzustellen. Um den Kindern zu zeigen, wie wichtig Vorsicht bei heißen Gegenständen ist, stellte Ede einen kleinen Test vor: „Streckt eure Pfoten aus und stellt euch vor, dass in der Mitte des Tisches eine heiße Zone ist. Das hilft euch, Abstand zu halten und sicher zu bleiben.“
Die kleinen Hasenkinder fanden das spannend und machten begeistert mit. „Heiße Zone in der Mitte!“, riefen sie lachend und versprachen, in Zukunft vorsichtig zu sein.
Ede gab der Familie noch einen wichtigen Tipp: „Auch heiße Kannen oder Töpfe immer so aufstellen, dass die Griffe nach hinten zeigen. So kann niemand versehentlich drankommen.“
Nach dieser kleinen Lektion verabschiedete sich Ede von Familie Hase und setzte seine Runde fort. Er wusste, dass ein kleines Missgeschick schnell zu einem größeren Unfall führen kann, und war froh, der Hasenfamilie einen wichtigen Sicherheitstipp gegeben zu haben.
Die Hasenkinder bedankten sich herzlich und versprachen, stets vorsichtig zu sein, wenn heiße Getränke oder Speisen auf dem Tisch standen. Mama Hase war beruhigt und wusste, dass die Kinder durch Edes Tipps sicherer mit heißen Sachen umgehen würden.