Geschichte 16: Ede und der neugierige Hund
16. Dezember 2024Geschichte 18: Ede und das verknotete Kabel
18. Dezember 2024Es war ein ungewöhnlich milder Wintertag in Edewecht, und die Tiere genossen die frische Luft. Der Bär Bruno hatte spontan die Idee, im Garten ein kleines Wintergrillen zu veranstalten. Er stellte seinen alten Grill auf, zündete die Kohle an und freute sich darauf, ein paar leckere Gemüse- und Pilzspieße zuzubereiten. Bald stieg Rauch vom Grill auf, und der köstliche Duft verbreitete sich im ganzen Garten.
Nach und nach kamen einige Tiere vorbei, um Bruno zuzuschauen und einen kleinen Snack zu ergattern. Doch Bruno, in all seiner Freude und Aufregung, vergaß, dass ein Grill auch im Winter mit großer Vorsicht behandelt werden muss. Als er in die Küche ging, um noch ein paar Teller zu holen, ließ er den Grill ohne Aufsicht.
In diesem Moment kam Ede, der Feuerwehrfuchs, am Garten vorbei. Er roch den Rauch und sah den Grill unbeaufsichtigt aufglühen. Einige Funken stoben davon, und der heiße Grill stand nahe an einem trockenen Busch, der leicht Feuer fangen konnte.
Ede klopfte schnell ans Gartentor und rief: „Bruno! Dein Grill ist zu nah am Busch, und du solltest ihn nicht unbeaufsichtigt lassen!“
Bruno eilte aus der Küche und schaute verwundert auf seinen Grill. „Oh nein, das habe ich gar nicht bemerkt! Danke, Ede! Ich wollte nur kurz in die Küche.“
Ede nickte ernst und erklärte: „Grillen ist auch im Winter eine tolle Idee, aber es birgt die gleichen Gefahren wie im Sommer. Es ist wichtig, immer in der Nähe des Grills zu bleiben und darauf zu achten, dass nichts Brennbares in der Nähe ist.“
Bruno stellte sich neben den Grill und zog ihn ein Stück von den Büschen weg. „Das ist ein guter Hinweis, Ede. Ich hatte wirklich nicht daran gedacht, dass ein kleiner Funke genügt, um den Busch in Brand zu setzen.“
Ede erklärte weiter: „Außerdem solltest du immer Wasser oder Sand in der Nähe haben, um den Grill schnell löschen zu können, falls etwas passiert. Im Winter können die Bäume und Büsche genauso leicht brennen, besonders wenn sie trocken sind.“
Die anderen Tiere, die zugeschaut hatten, lauschten aufmerksam und nickten zustimmend. Der kleine Dachs fragte neugierig: „Ede, gibt es noch etwas, worauf wir beim Wintergrillen achten sollten?“
Ede lächelte und antwortete: „Ja, achtet darauf, dass der Grill fest steht, damit er nicht umkippen kann. Und bevor ihr ihn verlasst, müsst ihr die Glut vollständig löschen. Viele Brände entstehen, weil noch heiße Kohlen im Grill gelassen werden.“
Bruno bedankte sich bei Ede und versprach, diese Tipps zu befolgen. „Ich werde ab jetzt immer gut auf den Grill achten und sicherstellen, dass er an einem sicheren Ort steht.“
Ede verabschiedete sich, zufrieden, dass er Bruno und den anderen Tieren einige wichtige Sicherheitshinweise gegeben hatte. Auf seinem weiteren Weg dachte er daran, wie wichtig es ist, auch bei ungewöhnlichen Winteraktivitäten an die Sicherheit zu denken.
Bruno beendete das Grillfest, indem er die Glut sorgfältig löschte und den Grill an einen sicheren Ort stellte. Die Tiere bedankten sich bei ihm für das leckere Essen und versprachen, Edes Tipps in Zukunft zu beachten.