Geschichte 18: Ede und das verknotete Kabel
18. Dezember 2024Geschichte 20: Ede und die Streichholzgefahr
20. Dezember 2024Es war ein gemütlicher Dezembermorgen in Edewecht, und die Luft war kühl und klar. Die Tiere in der Stadt bereiteten sich auf ein köstliches Adventsfrühstück vor. Auch Familie Hase war schon früh auf den Beinen und bereitete alles für ein leckeres Frühstück vor. Papa Hase stellte den Toaster auf den Tisch und schob ein paar Scheiben Brot hinein, während Mama Hase Marmelade und Honig auf den Tisch stellte.
„Heute wird’s besonders knusprig!“, sagte Papa Hase fröhlich, als er den Toaster auf die höchste Stufe stellte. Dann erinnerte er sich daran, dass er noch etwas in der Vorratskammer holen wollte. „Ich bin gleich zurück!“, rief er und ging aus der Küche, ohne den Toaster im Auge zu behalten.
In der Zwischenzeit waren die kleinen Hasenkinder Timmy und Lilli voller Vorfreude auf das Frühstück und sprangen um den Tisch herum. Sie lachten und spielten, während der Toaster die Brotscheiben immer dunkler und dunkler werden ließ. Doch weil niemand darauf achtete, begannen die Scheiben plötzlich zu rauchen und ein unangenehmer Geruch verbreitete sich in der Küche.
Genau in diesem Moment kam Ede, der Feuerwehrfuchs, am Haus der Hasenfamilie vorbei. Er roch den Rauch und sah sofort, dass etwas nicht stimmte. „Das riecht verbrannt!“, murmelte er besorgt und klopfte sofort an die Tür.
Mama Hase öffnete die Tür und rief erschrocken: „Oh nein, der Toaster!“
Ede eilte schnell zur Küche und sah den Toaster, aus dem dichter Rauch aufstieg. Er zog vorsichtig den Stecker heraus, um den Toaster abzuschalten, und öffnete das Fenster, um die Küche zu lüften. Dann erklärte er Papa Hase, der mittlerweile zurückgekommen war, was passiert war.
„Der Toaster war zu lange unbeaufsichtigt und hat das Brot angebrannt. Es ist wichtig, dass ihr immer in der Nähe bleibt, wenn ihr so ein Gerät benutzt, besonders bei so hohen Temperaturen,“ sagte Ede.
Papa Hase schaute verlegen auf den qualmenden Toaster. „Das tut mir leid, ich habe einfach nicht daran gedacht.“
Ede lächelte verständnisvoll und sagte: „Das passiert leicht, besonders wenn man viel zu tun hat. Aber Toaster und andere Küchengeräte können schnell gefährlich werden, wenn man sie unbeaufsichtigt lässt. Die Hitze kann dazu führen, dass nicht nur das Brot, sondern auch der Toaster selbst zu heiß wird und Feuer fängt.“
Die kleinen Hasenkinder schauten neugierig zu, während Ede ihnen einen wichtigen Brandschutztipp gab. „Kinder, erinnert eure Eltern immer daran, dass sie beim Toasten oder Kochen in der Nähe bleiben. Und wenn ihr Rauch oder verbrannten Geruch riecht, sagt sofort Bescheid!“
Timmy und Lilli nickten eifrig und sagten: „Das machen wir, Ede!“
Bevor Ede ging, gab er Papa Hase noch den Rat, den Toaster auf eine niedrigere Stufe einzustellen und ihn immer im Blick zu behalten. Dann verabschiedete er sich von der Hasenfamilie und ging weiter, froh darüber, dass er heute Morgen wieder einmal helfen konnte.
Die Hasenfamilie bedankte sich und versprach, in Zukunft besser aufzupassen. Und Ede setzte seine Runde durch Edewecht fort, zufrieden, dass er wieder einmal für die Sicherheit in seiner Stadt gesorgt hatte.