
Geschichte 1: Ede und die brennende Kerze
1. Dezember 2024
Geschichte 3: Ede und das heiße Wasser
3. Dezember 2024Es war ein kalter Wintertag in Edewecht, und die Tiere der Stadt machten es sich in ihren Häusern gemütlich. Auch Hoppel, der kleine Hase, hatte sich zusammen mit seiner Familie im warmen Bau versammelt. Mama Hase hatte den Ofen angeheizt, um das Zuhause schön warm zu halten. Doch Hoppel war neugierig und mochte das Flackern der Flammen sehr. Immer wieder schlich er sich heimlich näher an den Ofen, um die Wärme zu spüren und die tanzenden Lichter zu beobachten.
Ede, der Feuerwehrfuchs von Edewecht, war an diesem Tag unterwegs, um sicherzustellen, dass alle Tiere gut auf die kalten Wintertage vorbereitet waren. Gerade als er in die Nähe von Hoppels Bau kam, hörte er ein leises Rufen.
„Aua, mein Pfötchen!“, jammerte Hoppel laut. Ede horchte auf und lief eilig in Richtung des kleinen Baus. Als er ankam, klopfte er an die Tür und rief: „Ist alles in Ordnung bei euch?“
Mama Hase öffnete die Tür und erzählte ihm besorgt, was passiert war: „Oh, Ede, ich weiß gar nicht, wie das passieren konnte. Hoppel ist viel zu nah an den Ofen gegangen und hat sich sein Pfötchen verbrannt.“
Ede nickte verständnisvoll. Er schaute Hoppel an, der sein Pfötchen unter einem feuchten Tuch hielt. „Hoppel, du musst vorsichtig sein! Der Ofen kann sehr heiß werden, und wenn man zu nah dran geht, kann man sich verbrennen.“
Hoppel schaute verschämt auf den Boden. „Ich wollte doch nur die Flammen ansehen, sie sind so schön.“
Ede setzte sich zu Hoppel und sprach sanft: „Ich verstehe das. Feuer ist faszinierend, aber auch gefährlich. Deshalb ist es wichtig, einen sicheren Abstand zu halten, vor allem wenn der Ofen so heiß ist. Das gilt für alle Tiere – niemand sollte zu nah an das Feuer gehen, egal wie schön es aussieht.“
Mama Hase brachte inzwischen eine Salbe und eine neue, kühle Kompresse für Hoppels Pfötchen. Ede half, das Pfötchen zu kühlen und beruhigte Hoppel. „Weißt du, Hoppel, wenn du immer mindestens zwei Pfotenschritte Abstand vom Ofen hältst, bist du sicher. So kannst du die Wärme genießen, ohne dich zu verletzen.“
Hoppel versprach, in Zukunft vorsichtiger zu sein. „Danke, Ede. Ich werde nie wieder so nah rangehen.“
Ede lächelte und sagte: „Es ist gut, dass du das gelernt hast. Sicherheit ist das Wichtigste, besonders in der kalten Jahreszeit, wenn alle den Ofen nutzen.“
Bevor er ging, gab Ede Hoppel und seiner Familie noch einen weiteren wichtigen Tipp: „Stellt immer sicher, dass um den Ofen herum nichts Brennbares liegt, wie Decken oder Spielzeug. Alles sollte einen sicheren Abstand zum Feuer haben.“
Die Hasenfamilie bedankte sich bei Ede und versprach, in Zukunft noch besser auf die Sicherheit zu achten. Hoppel war zwar traurig über seine verbrannte Pfote, aber auch froh, so viel gelernt zu haben. Und Ede setzte seine Runde fort, um noch anderen Tieren zu helfen und sie an die wichtigsten Brandschutzregeln zu erinnern.