
Geschichte 5: Ede und die Lichterkette
5. Dezember 2024
Geschichte 7: Ede und die Raucherwarnung
7. Dezember 2024Es war eine verschneite Dezembernacht in Edewecht, und die ganze Stadt lag unter einer dicken, weißen Schneedecke. Die Tiere hatten riesigen Spaß daran, Schneemänner zu bauen, Schneebälle zu werfen und durch den weichen Schnee zu toben. Auch die Grundschule von Edewecht war hübsch dekoriert, und die Kinder freuten sich schon auf das große Weihnachtstheaterstück, das bald aufgeführt werden sollte.
An diesem Nachmittag kam Ede, der Feuerwehrfuchs, zur Grundschule, um die Tiere zu besuchen und sich zu vergewissern, dass alles sicher war. „Hallo, Kinder! Bereitet ihr euch schon auf das Weihnachtsstück vor?“ rief Ede fröhlich.
„Ja, Ede! Wir proben fleißig und freuen uns schon so sehr!“, rief die kleine Eule Elli begeistert. Die anderen Kinder nickten und grinsten über beide Ohren.
Doch als Ede durch die Schulflure ging, entdeckte er etwas Beunruhigendes. Der Notausgang, der im Notfall als Fluchtweg diente, war von einer hohen Schneewehe blockiert. Der Schnee hatte sich vor der Tür aufgehäuft und machte den Ausgang praktisch unbrauchbar.
Ede runzelte die Stirn und rief die Kinder zusammen. „Kinder, habt ihr bemerkt, dass der Notausgang voller Schnee ist?“
Die Kinder schauten neugierig zur Tür, und der kleine Hase Hoppel rief: „Oh nein! Das ist unser wichtigster Fluchtweg. Aber der Schnee hat die Tür komplett blockiert!“
Ede nickte ernst. „Genau deshalb müssen wir den Schnee entfernen. Im Falle eines Notfalls ist es wichtig, dass alle Türen frei sind, damit ihr schnell und sicher herauskommt.“
Die Kinder sahen sich einander an und beschlossen, Ede zu helfen. Gemeinsam griffen sie zu kleinen Schaufeln und begannen, den Schnee vor dem Notausgang wegzuräumen. Ede zeigte ihnen, wie man den Schnee so verteilt, dass er nicht gleich wieder vor die Tür rutschte.
Nach einer Weile hatten sie es geschafft: Der Notausgang war wieder frei, und die Tür ließ sich problemlos öffnen. Die Kinder waren stolz auf ihre Arbeit und freuten sich, dass sie gemeinsam mit Ede für ihre Sicherheit gesorgt hatten.
Ede lächelte zufrieden. „Sehr gut gemacht, Kinder! Ihr habt gezeigt, wie wichtig es ist, immer darauf zu achten, dass Fluchtwege frei sind. Im Falle eines Notfalls zählt jede Sekunde, und wenn Türen blockiert sind, kann das gefährlich werden.“
Die kleine Eule Elli fragte neugierig: „Ede, was sollen wir tun, wenn es nochmal schneit und der Ausgang wieder blockiert wird?“
Ede antwortete: „Ihr könnt euren Lehrerinnen und Lehrern Bescheid geben, wenn ihr bemerkt, dass der Notausgang blockiert ist. Sie werden dafür sorgen, dass er freigemacht wird. Und wenn ihr draußen seid und Schnee schaufelt, denkt immer daran, dass Notausgänge und Wege immer freibleiben sollten.“
Die Kinder nickten und verstanden, wie wichtig Edes Hinweis war. Dank seiner Hilfe hatten sie gelernt, wie wichtig freie Fluchtwege waren – nicht nur in der Schule, sondern überall.
Bevor Ede ging, verabschiedeten sich die Kinder und bedankten sich für seinen Besuch und die wichtige Lektion. Ede setzte seine Runde durch Edewecht fort, mit dem beruhigenden Gefühl, dass die Kinder der Grundschule nun ein großes Stück sicherer waren.