
Wunschdienst
28. Januar 2025
Blutspenden am 27. und 28.02.2025 im Feuerwehrhaus Edewecht
16. Februar 2025Am 6. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Edewecht im Feuerwehrhaus statt. Ortsbrandmeister Tim Helmerichs eröffnete die Versammlung um 20:00 Uhr und begrüßte zahlreiche Gäste, darunter den stellvertretenden Kreisbrandmeister Jürgen Scheel, Bürgermeisterin Petra Knetemann, Pastor Achim Neubauer, den Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses Kai Hemmieoltmanns, Gemeindebrandmeister Hinrich Bischoff sowie Ehren-Gemeindebrandmeister Enno Gerdes-Röben und Kreisbrandmeister a.D. Andree Hoffbuhr.
Die Feuerwehr Edewecht besteht derzeit aus 63 aktiven Einsatzkräften, darunter 53 Männer, 9 Frauen und eine diverse Person. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 14.189 Stunden für die Allgemeinheit geleistet. Diese setzen sich aus 8.138 Dienststunden, 3.487 Einsatzstunden, 859 Stunden der Kinderfeuerwehr, 1.006 Stunden der Alterskameraden sowie 699 Stunden für Lehrgänge zusammen. Besonders hervorzuheben ist Feuerwehrmitglied Florian Gerdes, der mit 558 Stunden eine außerordentliche Einsatzbereitschaft bewies.
Die Feuerwehr Edewecht musste 2024 insgesamt 121 Einsätze bewältigen. Zusätzlich konnte sich die Wehr über zwei neue Fahrzeuge freuen: Ein Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF KatS) und ein Wechselladerfahrzeug mit Kran (WLF-K) verstärken ab sofort den Fuhrpark.
Der stellvertretende Ortsatemschutzwart Jan Tönjes-Deye berichtete, dass die Feuerwehr aktuell über 30 Atemschutzgeräteträger verfügt. Stefanie Helmerichs, stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin, gab einen Einblick in die Aktivitäten der Kinderfeuerwehr.
Bürgermeisterin Petra Knetemann lobte in ihrem Grußwort das große Engagement der Feuerwehrleute und ehrte Holger Stein für 25 Jahre Feuerwehrdienst sowie Gemeindebrandmeister Hinrich Bischoff für beeindruckende 50 Jahre Zugehörigkeit. Zudem wurde Nils Nitschke durch Ortsbrandmeister Tim Helmerichs für 10 Jahre Feuerwehrdienst ausgezeichnet.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Jürgen Scheel informierte über die Arbeit der Kreisfeuerwehr, die im Jahr 2024 insgesamt 2.058 Einsätze abarbeitete. Der neue Vorsitzende des Feuerwehrausschusses, Kai Hemmieoltmanns, stellte sich offiziell vor. Gemeindebrandmeister Hinrich Bischoff berichtete, dass die Gemeindefeuerwehr Edewecht im vergangenen Jahr 232 Einsätze bewältigen musste.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten mehrere Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement befördert werden:
• Thomas Kühling zum Feuerwehrmann
• Leon Renken zum Feuerwehrmann
• Omneya Lindner zur Hauptfeuerwehrfrau
• Florian Gerdes zum Hauptfeuerwehrmann
• Dustin Schmittus zum Hauptfeuerwehrmann
• Nils Nitschke zum Löschmeister
• Kristian Reich zum Löschmeister
Christian Noack, Koordinator für das Blutspenden, berichtete, dass die Feuerwehr Edewecht seit Februar 2000 regelmäßig Blutspenden organisiert. In diesen 25 Jahren wurden insgesamt über 23.500 Blutspenden im Feuerwehrhaus abgegeben – eine beeindruckende Bilanz, die in den 25 Jahren vorgewiesen werden kann.
Mit einem Ausblick auf das kommende Jahr und den Dank an alle Mitglieder der Feuerwehr sowie deren Familien schloss Ortsbrandmeister Tim Helmerichs die Versammlung. Die Feuerwehr Edewecht blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück und ist auch für die Zukunft gut aufgestellt.