Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel
31. Dezember 2024Frohes neues Jahr!
1. Januar 2025Die Silvesternacht war in Edewecht etwas ganz Besonderes. Die Tiere der kleinen Stadt kamen jedes Jahr zusammen, um den Jahreswechsel mit einem großen Festmahl, guten Gesprächen und einem sicheren Feuerwerk zu feiern. Dieses Jahr war Ede, der Feuerwehrfuchs, besonders aufgeregt, denn er hatte sich vorgenommen, alle seine Freunde an die wichtigsten Regeln für eine sichere Silvesternacht zu erinnern.
Schon am frühen Abend trafen sich die Tiere im großen Gemeinschaftshaus von Edewecht. Familie Dachs hatte köstliche Braten und Ofengemüse vorbereitet, die Hasen brachten frische Salate, und die Waschbären überraschten alle mit einem riesigen Dessertbuffet voller süßer Leckereien. Ede selbst hatte ein paar Brote und Käseplatten beigesteuert – schließlich war er kein begnadeter Koch, aber er wollte nicht mit leeren Pfoten erscheinen.
Die Stimmung war ausgelassen. Die Tiere unterhielten sich fröhlich, während sie das köstliche Essen genossen. Ede saß an einem großen Tisch mit Oma Fuchs, die von ihren vergangenen Silvesterfeiern erzählte, und den Kaninchenkindern, die gespannt lauschten. Nach dem Hauptgang erhob sich der Bürgermeister, die weise alte Eule, und rief in die Runde: „Lasst uns einen Moment innehalten und über das vergangene Jahr nachdenken. Wir haben viel erreicht, und dank Edes Hilfe sind wir alle sicher geblieben. Dafür möchten wir ihm heute Abend noch einmal danken!“
Die Tiere klatschten und jubelten, während Ede verlegen lächelte. „Vielen Dank“, sagte er bescheiden, „aber es war eine Teamleistung. Jeder von euch hat dazu beigetragen, Edewecht sicher zu machen. Das macht mich sehr stolz.“
Als das Festmahl beendet war, begannen die Vorbereitungen für das Feuerwerk. Die Tiere gingen hinaus in die klare, kalte Winternacht. Der Schnee knirschte unter ihren Pfoten, und am Himmel funkelten bereits die ersten Sterne. Familie Igel hatte ein paar kleine Wunderkerzen für die Kinder mitgebracht, während die größeren Tiere sich um die Feuerwerksraketen kümmerten. Ede war besonders aufmerksam, denn er wusste, dass Silvester nicht nur ein Abend des Feierns war, sondern auch viele Gefahren mit sich brachte.
„Bevor wir loslegen, möchte ich euch noch ein paar Tipps mitgeben“, rief Ede und versammelte die Tiere um sich. „Es ist wichtig, dass wir das Feuerwerk sicher starten, damit alle gesund ins neue Jahr kommen. Zündet die Raketen nur auf einer freien Fläche an, fern von Bäumen und Häusern. Stellt sicher, dass die Raketen in einer stabilen Halterung stehen, damit sie nicht umkippen können.“
Die Tiere nickten und hörten aufmerksam zu. „Und ganz wichtig“, fuhr Ede fort, „niemand sollte versuchen, eine Rakete ein zweites Mal anzuzünden, wenn sie nicht beim ersten Mal startet. Das ist gefährlich! Außerdem sollten die Kinder immer bei den Erwachsenen bleiben und nur Wunderkerzen in sicherem Abstand zu anderen benutzen.“
Die Tiere versprachen, sich an die Regeln zu halten, und begannen mit dem Feuerwerk. Die Raketen stiegen in die Luft und malten bunte Muster an den sternenklaren Himmel. Die Kinder klatschten begeistert, und die Erwachsenen bestaunten die leuchtenden Farben. Alles verlief ruhig und sicher – Ede hielt ein wachsames Auge auf das Geschehen, doch er konnte entspannt sein. Seine Freunde hatten gut zugehört und waren vorsichtig.
Nach dem Feuerwerk versammelten sich alle wieder im Gemeinschaftshaus, wo Familie Waschbär heiße Getränke servierte. Die Tiere setzten sich zusammen, und der Bürgermeister bat Ede, ein paar Worte zum neuen Jahr zu sagen.
Ede lächelte und erhob sich. „Liebe Freunde, das alte Jahr war ein besonderes für Edewecht. Wir haben zusammengehalten, uns gegenseitig geholfen und uns an wichtige Regeln gehalten. Ich wünsche euch allen, dass das neue Jahr genauso harmonisch, sicher und fröhlich wird. Lasst uns weiterhin aufeinander aufpassen und füreinander da sein. Denn gemeinsam sind wir stark – und sicher!“
Die Tiere klatschten, und einige hatten Tränen der Rührung in den Augen. Ede setzte sich wieder hin und genoss die warmherzige Atmosphäre. Er fühlte sich dankbar, Teil einer so wunderbaren Gemeinschaft zu sein.
Um Mitternacht zählten die Tiere die letzten Sekunden des alten Jahres herunter: „Zehn, neun, acht…!“ Schließlich ertönte ein lautes „Frohes neues Jahr!“ Alle umarmten sich und wünschten sich Glück, Gesundheit und Freude. Ede bekam besonders viele Umarmungen und hörte immer wieder: „Danke, Ede, dass du uns beschützt!“
Nach einer Weile verabschiedeten sich die Tiere und machten sich auf den Heimweg. Ede blieb noch ein wenig, um sicherzustellen, dass alle Feuerwerksreste ordentlich entsorgt wurden. Schließlich war auch das eine wichtige Regel: „Lass niemals brennende Reste oder Raketenstümpfe herumliegen – das kann gefährlich werden“, hatte er den Tieren erklärt.
Als Ede schließlich durch den verschneiten Wald nach Hause ging, dachte er darüber nach, wie glücklich er sich schätzen konnte, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Vor seiner Haustür blieb er stehen und blickte zum Himmel, wo die letzten Raketen erloschen waren. Ein neues Jahr hatte begonnen, und Ede war bereit, erneut sein Bestes zu geben, um Edewecht sicher und glücklich zu machen.
Brandschutztipp zu Silvester: Zündet Feuerwerk immer auf freien Flächen fern von Häusern und Bäumen an. Benutzt stabile Halterungen, bleibt aufmerksam, und entsorgt Feuerwerksreste sorgfältig, um Brände zu vermeiden. Bleibt sicher und habt ein frohes neues Jahr!