
Blutspenden im Feuerwehrhaus Edewecht im Jahr 2024
2. Januar 2024
Beginn der Modularen Grundlagenausbildung in der Gemeinde Edewecht
16. März 2024
Am Donnerstag fanden sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Edewecht zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Edewecht ein. Ortsbrandmeister Tim Helmerichs konnte zahlreiche Gäste bei der Versammlung begrüßen: Bürgermeisterin Petra Knetemann, Kreisbrandmeister Friedrich Delmenhorst, Gemeindebrandmeister Hinrich Bischoff, stellv. Gemeindebrandmeister Uwe Hilgen, Ehrengemeindebrandmeister Enno Gerdes-Röben, Kreisbrandmeister i.R. Andree Hoffbuhr, Thorsten Kortlang und Justus Röben von der Öffentliche Oldenburg und Feuerwehrausschussvorsitzender der Gemeinde Edewecht Dr. Hans Fittje. In seinem Jahresbericht hob Helmerichs die 160 Einsätze im Jahr 2023 hervor, sowie die 11.724 geleisteten Stunden der gesamten Wehr. Die Ortsfeuerwehr Edewecht hat im Jahr 2023 zwei neue Fahrzeuge erhalten (TLF 4000, WLF-K). Ortsatemschutzwart Sven Frerichs berichtete über die Tätigkeit der Atemschutzgeräteteäger im vergangenen Jahr. Die Ortsfeuerwehr Edewecht verfügte zum 31.12.23 über 27 Atemschutzgeräteträger. Kinderfeuerwehrwartin Svenja Hitz berichtete über die Aktivitäten und Dienste der Gemeindekinderfeuerwehr, die Kinderfeuerwehr verfügt aktuell über 15 Mitglieder und eine lange Warteliste. Im Anschluss an die Jahresberichte erfolgten Grußworte der Gäste. Anschließend nahmen Bürgermeisterin Knetemann und Gemeindebrandmeister Bischoff Ehrungen für 25 jährige Mitgliedschaft vor. Die Kameraden Christian Büscher, Stefan Diers, Sven Frerichs und Timo Lübben sind im Januar 1999 in die Feuerwehr Edewecht eingetreten. Nach der Ehrung nahm Gemeindebrandmeister Bischoff noch Beförderungen vor Tanja Komandel und Florian Wormstall zu Feuerwehrfrau/-mann, Nina Rolfes zur Löschmeisterin, Kai Bischoff zum Hauptlöschmeister, Jörn Göbel und Reiner Fastje zum 1. Hauptlöschmeister und Dirk Gerdes-Röben zum Hauptbrandmeister. Im Anschluss gab es einen Ausblick auf das Jahr 2024. Die Damenumkleide wird vergrößert, das jetzige Ortsbrandmeisterbüro wird ein Sonderlagenraum und die Oberwohnung wird zu Büroräumen umgebaut.