02.03.2009 um 08.07 Uhr – Schornsteinbrand

Um 8.07 Uhr wurden die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Edewecht, Ortsfeuerwehr Edewecht, am 02.03.2009 zu einem Schornsteinbrand in Edewecht gerufen. Es hatten sich Verbrennungsrückstände über einen längeren Zeitraum angesammelt und nun entzündet. Dies war durch eine relativ starke Rauchentwicklung und teilweise aus dem Schornstein aufsteigende Funken zu erkennen.
Ein vorsichtiger Blick hinter die Wartungsklappe des Schornsteines brachte dann Klarheit. Die Rückstände hatten sich komplett entzündet, der gesamte Schornstein glühte feuerrot von innen.
Seitens des zuerst eingetroffenen Fahrzeuges, des TLF 16/25, wurde in Absprache mit dem Gemeindebrandmeister (GemBM) entschieden, das Feuer kontolliert weiterbrennen zu lassen. Zeitgleich wurde ein Schornsteinfeger angefordert um den Schacht zu reinigen. Während der Reinigungsarbeiten und in der Zeit davor, wurde die nährer Umgebung des Schornsteines immer mit der Wärmebildkamera kontrolliert. So konnte ein Übergreifen des Feuers durch Hitzeübertragung ausgeschlossen werden. Es wurden im Inneren des Schachtes weit mehr als 590 Grad gemessen. Die Kamera hatte hier, nach der Lieferung Anfang März, ihren ersten Einsatz zu bestehen.
Durch die massive Bauweise des Schornsteines, war die Gefahr relativ gering. Die Reinigungsarbeiten des Schornsteinfegers wurden bis zum Schluss begleitet, hierbei Stand entsprechendes Löschmaterial immer einsatzbereit vor Ort. Der Einsatz endete um 9.50 Uhr.

Im Einsatz waren:
Ortsfeuerwehr Edewecht mit TLF 16/25 und ELW

Nächster Beitrag
10.03.2009 um 22.35 Uhr – Mülleimerbrand
Menü