Keine Kontrolle der Rauchmelderpflicht durch die Feuerwehr!
17. Januar 201625.02.2016 um 13:33 Uhr – Rauchentwicklung aus Fenster
25. Februar 2016Am gestrigen Donnerstag stand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Edewecht auf dem Dienstplan. Ortbrandmeister Uwe Wittig stellte die Zahlen aus dem vergangenen Jahr vor. Die gesamte Einheit hat im letzten Jahr fast 8000 Stunden für die Edewechter Bevölkerung geleistet und hat 61 Einsätze absolviert. In diesen Stunden sind Dienste, Einsätze, Lehrgänge usw. enthalten. Neben Ehrungen und Beförderungen sprachen die Gäste Bürgermeisterin Petra Lausch, Kreisbrandmeister Andree Hoffbuhr, Gemeindebrandmeister Hinrich Bischoff, Feuerwehr-Ausschussvorsitzender Dr. Hans Fittje und von der Öffentliche Landesbrandkasse Thorsten Kortlang einige Grußworte an die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Edewecht. Alle hoben die geleisteten Stunden hervor und wünschten den Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Edewecht ein gutes Jahr 2016 und dass alle Gesund von den Einsätzen wieder kommen. Im Anschluss gab es noch ein weiteres Highlight für die Mitglieder der Ortsfeuerwehr. Der Gemeindebrandmeister hatte die neuen Meldeempfänger für die Ortsfeuerwehr mitgebracht. Jedes Mitglied erhielt einen neuen Boss 915V vom Hersteller Swissphone. Die Anschaffung dieser Melder hat der Gemeinde Edewecht ca. 60.000 € gekostet (für alle Feuerwehren im Gemeindegebiet). Die neuen Meldeempfänger sollen einen besseren Empfang haben, da dort eine neue Technologie eingesetzt wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass es eine Expressalarmierung gibt, die die neuen Meldeempfänger noch schneller auslösen lässt. Die Ortsfeuerwehr Edewecht ist eine der ersten Feuerwehren, die mit der neuen Technik alarmiert werden. Die
anderen Ortsfeuerwehren im Landkreis Ammerland werden zeitnah umgestellt.