
18.02.2022 um 16:30 Uhr – Führungsstelle eingerichtet
18. Februar 2022
19.02.2022 um 13:30 Uhr – Brandmeldeanlage ausgelöst
19. Februar 2022
Das Sturmtief Zeynep hielt alle Ortswehren der Gemeindefeuerwehr Edewecht in Atem. Gegen 16 Uhr meldete der Einsatzleitwagen der Freiwilligen Feuerwehr Edewecht die Besetzung und Einsatzbereitschaft der Führungsstelle der Gemeinde Edewecht. Um 16:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Jeddeloh 2 auf die Küstenkanalstraße geschickt, um einen Baum zu beseitigen. Gegen kurz vor 18 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Husbäke mit in die Sonderlage gerufen, da im Bereich Setjeweg ein Baum drohte zu kippen. Um 18:16 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Edewecht in die Sonderlage alarmiert, um Bäume im Bereich Bahnweg zu entfernen. Ab 18:51 Uhr musste die Ortsfeuerwehr Friedrichsfehn im Bereich Querweg Bäume entfernen. Ab 19:20 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Osterscheps in den Bereich Kortenmoorstraße zu einem Baum auf Straße gerufen. Ab diesem Zeitpunkt waren alle Ortswehren der Gemeindefeuerwehr Edewecht im Einsatz. Alle Ortswehren mussten im kompletten Gemeindegebiet Bäume sägen, Trampoline festbinden, Zäune sichern, Bäume aus Telefonleitungen befreien usw. Einsatzende ca. 4:30 Uhr.
Die Gemeindefeuewehr Edewecht musste in dem 12 stündigen Einsatz 76 Einsatzstellen abgearbeiten.
Wir bedanken uns bei allen Ortswehren für die gute Zusammenarbeit.
Wir bedanken uns bei den Firmen und Einwohnern für die Unterstützung.
Im Einsatz waren:
Ortsfeuerwehr Edewecht mit HLF 20, TLF 16/25, LF 8/6, GW-L 1, MTW und ELW 1
Ortsfeuerwehr Friedrichsfehn mit TLF 8/18, LF 8 und MTW
Ortsfeuerwehr Husbäke mit TLF 2000, RW 1, LF 10 und MTW
Ortsfeuerwehr Jeddeloh 2 mit LF 8/6 und GW-L 1
Ortsfeuerwehr Osterscheps mit TLF 16/24 und LF 10
Gemeindebrandmeister
Technischer Zug des LK Ammerland mit Drehleiter
Bauhof Edewecht