19.06.2013 um 03.55 Uhr – Scheunenbrand in Osterscheps

Um 3:55 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Edewecht, Husbäke und Osterscheps in den Löschbezirk Osterscheps gerufen. Ein landwirtschaftliches Gebäude sollte an der Hemeler Straße brennen und Pferde sollten sich noch in dem Gebäude befinden. Die Pferde wurden schon vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte von dem Besitzer gerettet. Die Strohballen die als Windschutz des landwirtschaftlichen Gebäudes dienten brannten in voller Ausdehnung. Hierdurch wurde auch das Dach des Gebäudes teilweise beschädigt, ein Übergreifen des Feuers auf das gesamte Gebäude drohte.

Zur Bekämpfung des Feuers wurden ca. 15 Atemschutztrupps eingesetzt. Es wurden zwei Wasserversorgungsleitungen gelegt. Durch das schnelle Eingreifen aller Einsatzkräfte konnte größerer Schaden am Gebäude abgewendet werden. Auch viele, teilweise historische, Kutschen konnten gerettet werden. Die am Anfang noch im Gebäude befindlichen Pferde wurden durch die Anwohner vor Eintreffen der Feuerwehr gerettet. Dabei verletzte sich der Besitzer leicht am Arm, während seine Tochter eine leichte Rauchvergiftung erlitt und ins Krankenahaus verbracht wurde. Die Ortsfeuerwehren Godensholt und Ocholt-Howiek fuhren die Einsatzstelle in Osterscheps ebenfalls an, da Sie nach einem vorherigen Einsatz auf dem Rückweg waren. Bei diesem wurden sie nicht eingesetzt, so dass sie voll einsatzfähig waren.

Erste Kräfte konnten schon früh aus dem Einsatz herausgelöst werden, da die Lage sich zunehmend aufgrund des schnellen Einsatzerfolges entspannte. So wurden zuerst die Einheiten aus Godensholt, Ocholt-Howiek und Elmendorf aus dem Einsatz gelöst. Später dann die Ortsfeuerwehr Husbäke.

Es waren ca. 125 Einsatzkräfte an der Einsatzstelle. Der Einsatz endete für die Ortsfeuerwehr Edewecht gegen 7:30 Uhr, die Ortsfeuerwehr Osterscheps verblieb für Brandwachen vor Ort.

Im Einsatz waren:

Ortsfeuerwehr Edewecht mit TLF 16/25, LF 8/6, LF 16-TS, RW 1 und ELW 1
Ortsfeuerwehr Osterscheps mit TLF 16/24 und LF 10/10
Ortsfeuerwehr Husbäke mit TLF 8/18, LF 8 und RW 1
Ortsfeuerwehr Godensholt mit LF 8/6
Ortsfeuerwehr Ocholt-Howiek mit TLF und LF
Ortsfeuerwehr Elmendorf mit DLK 23/12, TLF 16/25 und LF 8/6
Gemeindebrandmeister Edewecht
Kreisbrandmeister Ammerland
Notfallseelsorger
JuH Edewecht mit einem RTW
Rettungsdienst Ammerland mit RTW, Notarzt, Organisatorischer Leiter
EWE Netz mit einem Mitarbeiter
Polizei mit 2 Streifenwagen

NWZ Bericht

NWZ TV Fernsehbericht

Bericht Nonstopnews

Video Nonstopnews

Einsatznummer 2013: 31

Vorheriger Beitrag
14.06.2013 – Die KFB Ammerland rückt ab!
Nächster Beitrag
20.06.2013 um 04:10 Uhr – Carportbrand
Menü