23.04.2011 UM 09.14 UHR – Trecker brennt in Lagerhalle

Am 23.04.2011 um 09.14 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Edewecht per Meldeempfänger zu dem Unternehmen Galabau Reuter alarmiert. In der Lagerhalle sollte ein Trecker brennen. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellt sich sich den Einsatzkräften folgendes Bild. Die Lagerhall ca. 75 x 35 m stand unter Qualm und 4 Personen waren vermisst. Aufgrund der schlechten Wasserversorung in dem Gebiet wurden sofort die Feuerwehren Friedrichsfehn & Jeddeloh 2 nachalarmiert. Diese Kräfte wollten die Einsatzstelle über die Goldene Linie anfahren. Die Einsatzkräfte aus Friedrichsfehn & Jeddeloh 2 sind direkt auf einen Verkehrsunfall mit zwei PKWs gestoßen. Den Einsatzkräften bot sich hier folgendes Bild: Ein PKW hat sich überschlagen und ist Kopfüber in dem Graben gelandet, diese Person war bewusstlos und wurde per Crashrettung gerettet. In dem anderen PKW war eine weitere  Person eingeklemmt und eine Person unter starkem Schock. Nach dem der Fahren des überschlagen PKWs nach seiner Freundin fragt, wurde sofort eine weiträumige Suche nach der Person angeordnet. Die Freundin hatte sich mittlerweile vom Verkehrsunfall entfernt und wollte die Einsatzkräfte am Eschhorn über den Verkehrsunfall informieren. Diese Person wurde dort in Empfang genommen und betreut, da die Kräfte aus Friedrichsfehn und Jeddeloh 2 jetzt an dem Verkehrsunfall auf der Goldenen Linie gebunden waren wurden die Einheiten Osterscheps und Husbäke zu dem Einsatzstelle am Eschhorn alarmiert und die Brandbekämpfung durchzuführen, sowie die Wasserversorgung mit herzustellen. Auf dem Gelände am Eschhorn hatte sich ein weitere Unfall ereignet, bei dem Abladen von Baumstämmen ist eine Person unter Baumstämme gekommen, diese wurde sehr schnell gerettet.

Zum Glück war dieses nur die Gemeindeübung 2011 der Feuerwehren der Gemeinde Edewecht. Laut dem Gemeindebrandmeister Edewecht ist die Übung sehr gut gelaufen. Die einzelnen Einsätze wurden schnell und gut abgearbeitet. Einen großen Dank gilt dem Unternehmen Galabau Reuter die uns das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt haben,allen Einsatzkräften der Feuerwehr, der JuH, der DLRG sowie den Verletzten.

Im Einsatz waren:

Ortsfeuerwehr Edewecht mit TLF 16/25, LF 16-TS, RW 1, LF 8/6 und ELW1

Ortsfeuerwehr Friedrichsfehn mit TLF 8/18 und LF 8

Ortsfeuerwehr Husbäke mit TLF 8/18, LF 8, RW1

Ortsfeuerwehr Jeddeloh 2 mit LF 8/6

Ortsfeuerwehr Osterscheps mit TLF 16/24 und LF 10/6

Gemeindebrandmeister Edewecht

Kreisbrandmeister Ammerland

JUH mit 2 RTWs und der SEG Betreuung

DLRG Westerstede in Zusammenarbeit mit der SEG Betreuung

Vorheriger Beitrag
11.06.2011 UM 15.51 UHR – BRANDMELDEANLAGE AUSGELÖST
Nächster Beitrag
Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Edewecht
Menü