Die Ortsfeuerwehr Edewecht wurde um 06:28 Uhr zu einem Ölaustritt „Gewässer groß“ nach Husbäke gerufen. Auf der B401 kam es zwischen Husbäke und Jeddeloh 2 zum Zusammenstoß eines LKW mit einem Reisebus. Der Bus wurde frontal getroffen und zwischen der Leitplanke und dem LKW eingeklemmt. Im Bus befand sich beim Zusammenprall lediglich eine Person, welche sich jedoch selbst retten konnte. Der LKW hatte noch lebende Tiere geladen. Ein Veterinär erlöste die schwerverletzten Tiere noch an der Einsatzstelle. Die beiden Tanks der Unfallteilnehmer wurden aufgerissen und der Diesel lief zum Teil in den Küstenkanal. Die Wasserstraße wurde zwischen Husbäke und Jeddeloh 2 für den Schiffverkehr gesperrt. Die Feuerwehrboote aus Elmendorf und Jeddeloh II wurden zu Wasser gelassen und errichteten Ölsperren auf dem Küstenkanal. Der noch nicht ausgelaufene Diesel wurde durch die Feuerwehr Elmendorf abgepumpt. Der LKW wurde auf einen Hof gezogen und es wurde mit dem Umladen der Tiere begonnen. Das Umladen der Tiere wurde durch den Veterinär begleitet. Einsatzende für die Feuerwehr Edewecht um 12:30 Uhr.
Im Einsatz waren:
Ortsfeuerwehr Edewecht mit TLF 16/25, ELW 1, GW-L 1, LF 8/6, RW 1
Ortsfeuerwehr Husbäke mit TLF 2000, RW1 und LF 8
Ortsfeuerwehr Jeddeloh 2 mit LF 8/6, GW-L 1 und Boot
Gemeindebrandmeister Edewecht
Ortsfeuerwehr Elmendorf mit Gerätewagen-Gefahrgut, TLF 16/25, LF 8/6, RW-Kran, Gerätewagen-ÖL, Boot und KdoW
Bereitschaftsdienst Technische Zentrale Ammerland mit Schlauchwagen, GW-L 1, MTW
Stellvertretender Kreisbrandmeister
Ortsfeuerwehr Friesoythe mit RW 1, TLF 20/40, TLF 16/25, LF 16-TS, ELW 1
Ortsfeuerwehr Altenoythe mit TLF 16, LF 8/6, MTW
Rettungsdienst Ammerland mit einem Rettungswagen
Deutsches Rotes Kreuz Rastede mit einem Rettungswagen
Wasser- und Schifffahrtsamt Meppen mit PKW und Boot
Veterinär des Landkreises Ammerland
Untere Wasserbehörde Ammerland
Notfallseelsorger
Straßenmeisterei Westerstede
Abschleppunternehmen
Straßenreinigung
Polizei
Einsatznummer 2014: 21