17.06.2015 um 16:06 Uhr – Brandmeldeanlage ausgelöst
17. Juni 201501.07.2015 um 11:47 Uhr – gemeldeter Heizungsbrand
1. Juli 2015
Die Ortsfeuerwehren Bad Zwischenahn und Edewecht wurden zu einem angenommen Verkehrsunfall auf die Ekernermoorstraße gerufen. Mitglieder der Ortsfeuerwehr Bad Zwischenahn haben die Übung ausgearbeitet.
Bild der Übung: Zwei Fahrzeuge sind mit erhöhter Geschwindigkeit ineinander gefahren und in einem Graben gelandet, einer dieser PKWs landete in dem Graben auf der Seite. Ein drittes Fahrzeug, das auch mit erhöhter Geschwindigkeit in die Unfallstelle fuhr, hatte eine Person von einem Fahrrad überfahren und der Fahrradfahrer lag unter dem PKW, durch den Austritt von Betriebsstoffe ist die Böschung angefangen zu brennen.
Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte aus Bad Zwischenahn und Edewecht wurde die Einsatzstelle sofort in zwei Abschnitte eingeteilt. Die Edewechter Einsatzkräfte kümmerten sich um dem PKW auf der Seite, sowie einen weiteren verunfallten PKW. Die Einsatzkräfte aus Bad Zwischenahn übernahmen den dritten PKW, wo die Person unter dem PKW lag, sowie den Böschungsbrand. In Zusammenarbeit mit dem Rüstwagen-Kran von der Technischen Zentrale aus Elemendorf wurde der PKW angehoben und die Person unter dem PKW befreit. Die Edewechter Einsatzkräfte mussten ihre Person mit schwerem Gerät retten. Die Edewechter konnten bei dieser Übung ihr neues Stab-Fast-System von der Firma Weber auf nassen Boden testen, da der Untergrund in dem Graben sehr feucht war. Übungsende ca. 19:45 Uhr.
Im Einsatz waren:
Ortsfeuerwehr Edewecht mit HLF 20, TLF 16/25, LF 8/6, ELW 1
Ortsfeuerwehr Bad Zwischenahn mit LF 16/12, TLF 16/25, GW-L 1, LF 8, ELW 1, GW
Ortsfeuerwehr Elmendorf mit Rüstwagen-Kran
stellv. Kreisbrandmeister