
26.06.2023 um 06:41 Uhr – Baum auf Auto
26. Juni 2023
30.06.2023 um 02:35 Uhr – Anforderung Kreisfeuerwehrbereitschaft Ammerland
30. Juni 2023Die Ortsfeuerwehren Edewecht, Osterscheps und Husbäke wurden heute zusammen mit der Drehleiter der Technischen Zentrale Elmendorf zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand in Edewecht gerufen. Die zuerst eintreffenden Kräfte des HLF 20 stellten fest, dass es eine Rauchentwicklung aus dem Dach eines leerstehenden Hauses gab. Offenes Feuer war zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar.
Im Innenangriff wurde der Auslöser der Rauchentwicklung dann in Form eines fortententwickelten Zimmerbrandes im Dachgeschoss gefunden. Bedingt durch die nur geringe Ausstattung mit Mobiliar, hatte das Feuer zwar genug Nahrung um einen Vollbrand des Zimmers zu verursachen, ein Durchbrennen der Dachhaut war aber aufgrund dessen nicht erfolgt.
Mittels eines C-Rohres wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Das Feuer konnte dann schnell in den Griff bekommen werden. Zur Brandbekämpfung gingen die Trupps durch ein Fenster ins Gebäude vor, da sich eine Öffnung der Tür als sehr schwer herausstellte. Das Schloss dieser hatte sich nach dem Knacken in der Tür verkanntet, so dass keine Öffnung der Tür mittels Baustellenschlüssel möglich war. Auf die Zerstörung der Tür wurde dann aufgrund des Zuganges über das Fenster verzichtet.
Zur Absicherung der Einsatzkräfte, auch da der Zustand des Gebäudes im Inneren nicht bekannt war, wurde ein Rettungswagen des Rettungsdienst Ammerland angefordert, der im Laufe des Einsatzes durch Kräfte der Johanniter aus Edewecht abgelöst wurde. Die Bahnhofstraße wurde für die gesamte Einsatzzeit voll gesperrt.
Aufgrund der Wärme und der nicht absehbaren Einsatzzeit wurde eine Versorgung der Einsatzkräfte durch das DRK angefordert. Diese versorgten dann die Kräfte mit Kaltgetränken und Kaffee.
Der Einsatz endete gegen 18:15 Uhr.
Im Einsatz waren:
Ortsfeuerwehr Edewecht mit HLF 20, ELW 1, TLF 16/25, LF 8/6, MTW sowie GW-L
Ortsfeuerwehr Osterscheps mit LF 10 und TLF 16/25
Ortsfeuerwehr Husbäke mit LF 10, TLF 20, RW 1 und MTW
Ortsfeuerwehr Elmendorf (Gemeinde Bad Zwischenahn – Technischer Zug) mit DLK 23/12, TLF 16/25, SW 2000, RW 2 Kran und MTW
Rettungsdienst Ammerland mit RTW
Johanniter unfallhilfe Edewecht mit zwei RTW
DRK Ammerland mit diversen Fahrzeugen
Kreisbrandmeister
Gemeindebrandmeister
Polizei