05.01.2024 um 14:15 – H0 – Technische Hilfeleistung
5. Januar 202412.01.2024 um 08:31 Uhr – Alarmierung Fachgruppe Drohne
12. Januar 2024Datum: 9. Januar 2024 um 11:15 Uhr
Alarmierungsart: Telefonisch
Dauer: 6 Stunden 45 Minuten
Einsatzart: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatzort: Oldenburg, Sandkruger Straße
Einheiten und Fahrzeuge:
Einsatzbericht:
Ein weiteres mal wurde ein Teil des 1. Zugs der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ammerland nach Oldenburg auf Grund des Hochwassers alarmiert. Zu diesem Zug gehören unter anderem zwei Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Edewecht und somit haben sich Kameraden aus Edewecht auf den Weg zur Feuerwehrtechnische Zentrale in Elmendorf gemacht. Danach fuhr der Konvoi im Zugverband nach Oldenburg, um dort ein mobiles Deichsystem instand zu setzen.
Vorort war bereits ein Aquavira-Hochwasserschutzsystem aufgebaut. Dieses System besteht aus Behältern, die mit einer Folie ausgefüllt werden und anschließend mit Wasser befüllt werden. Die Hauptaufgabe bestand darin, Folien zu tauschen und die Behälter mit Wasser nachzufüllen.
Dazu wurde die Einsatzstelle in zwei Abschnitte aufgeteilt. Im ersten Abschnitt wurde die Wasserentnahmestelle von den Einsatzkräften Vorort übernommen. Auf Grund der Witterung und der damit verbundenen Vereisung der Saugschläuche, mussten diese zunächst freigespült werden. Anschließend konnte die Entnahmestelle mit Hilfe von zwei Tragkraftspritzen als Wasserpumpen in Betrieb genommen werden.
Im zweiten Einsatz-Abschnitt mussten die Schlauchleitungen für die lange Wegstrecke ebenfalls auf Grund von Vereisung freigespült werden. Anschließend wurden die Wasserbehälter des mobilen Deichsystem auf einer Länge von circa 1,5 km befüllt.
Nachdem alle Behälter befüllt waren, konnten die Kameraden die Einsatzstelle zurückbauen und den Rückweg im Zugverband zur Feuerwehrtechnische Zentrale in Elmendorf antreten.