21.05.2010 um 17.30 Uhr – Rauchentwicklung
19. Oktober 201029.06.2010 um 16.45 Uhr – Schwerer Verkehrsunfall in Kleefeld
19. Oktober 2010Zu einem Wohnhausbrand in Husbäke wurden die Ortsfeuerwehren Edewecht und Husbäke am 06.06.2010 um 04.35 Uhr gerufen. Auf der Anfahrt wurde noch davon ausgegangen, dass sich noch drei Bewohner im Haus aufhielten. Zum Glück war dies aber nicht so.
Die Bewohner hatten bemerkt, dass ein Feuer ausgebrochen war, ein Rauchmelder hatte sie gewarnt. Da jedoch der Weg nach draußen schon durch Rauch versperrt war konnten die Bewohner nur am Fenster um Hilfe rufen. Dies hörten die Nachbarn und alarmierten die Feuerwehr. Ein Nachbar handelte schnell und stellte eine Leiter an das Haus an. So konnten die Bewohner gerettet werden.
Bereits auf der Anfahrt konnte man schwarzen Rauch über der Einsatzstelle entdecken. Die Dachhaut war bereits durchgebrannt und an einigen Stellen loderten Flammen aus dem Dach.
Zeitgleich mit den Wehren aus Edewecht und Husbäke wurde auch der Technische Zug des Landkreises Ammerland aus Elmendorf alarmiert. Diese rückten mit der Drehleiter an. Mittels dieser wurde ein Löschangriff von oben gestartet. Später wurde dann unter erheblichen Aufwand von Atemschutzgeräteträgern ein Innenangriff gestartet. Hierzu wurde dann noch die Ortsfeuerwehr Jeddeloh II alarmiert.
Die direkte Lage des Einsatzortes am Küstenkanal ermöglichte eine schnelle und effektive Wasserversorgung. Zeitweise waren drei Tragkraftspritzen im Einsatz.
Nach Absuchen des Gebäudes nach weiteren Glutnestern wurde entschieden, dass Dach weiter aufzunehmen um versteckte Glutnester zu entdecken. Hierzu wurde auch die Wärmebildkamera eingesetzt.
Die heute häufig verwendete, nachträglich einzubringende, Zellulosedämmung stellte sich abermals als problematisch heraus. Zwar bilden sich keine direkten Flammen, jedoch glimmen die Partikel vor sich hin. Daneben sorgen sie für eine starke Verschmutzung von Einsatzort, Mannschaft, Gerät und Bekleidung.
Aufgrund der Brandintensität muss von einem Totalschaden ausgegangen werden.
Der gesamte Einsatz wurde von einem Rettungswagen und einem Notfallseelsorger begleitet.
Der Einsatz endete gegen 09.00 Uhr für die Ortsfeuerwehr Edewecht.
Im Einsatz waren:
Ortsfeuerwehr Husbäke mit TLF 8/W, LF 8
Ortsfeuerwehr Edewecht mit TLF 16/25, ELW, LF 8/6, LF 16TS und RW 1
Ortsfeuerwehr Jeddeloh II mit LF 8/6
Technischer Zug Elmendorf mit DLK 23/12, TLF 16/25, LF 8
Gemeindebrandmeister
Rettungsdienst Ammerland mit RTW
Polizei